
Hobelware
Eine ganze Palette an Holzprodukten zählt zur Hobelware. Man unterscheidet zwischen:
- Glattkantbretter
- Profilholz
- Hobeldielen
- Leisten und Fassadenprofilen

Konstruktionsvollholz
Hobelware gehört in die Oberkategorie „Konstruktionshölzer“ und erfüllt damit unter anderem tragende Zwecke. Deswegen verarbeiten wir unsere Hölzer streng innerhalb der notwendigen Kriterien. Profilbretter und Profilleisten müssen beispielsweise mindestens 9,5 bis 40 Millimeter dick sein und mehrere Verarbeitungsschritte durchlaufen haben. Je nach Verwendungszweck, durchläuft das Holz bei uns mehrere Verarbeitungsschritte. Für die Verwendung im Innen- oder Außenbereich empfehlen wir auch unterschiedliche Holzsorten. Für den Innenbereich setzen wir auf Zirbenholz. Die Königin der Alpen verströmt einen herrlichen Duft, ist besonders langlebig und durch sein Erscheinungsbild für den Innenbereich besonders geeignet. Im Außenbereich empfehlen wir Lärchenholz. Die Lärche bietet durch Ihren hohen Harzgehalt einen natürlichen Schutz vor Feuchtigkeit. Fichte ist unser günstiger Allrounder. Es kann sowohl innen als auch Außen eingesetzt werden.

Vom Baum zur Hobelware
Hobelware aus Zirbenholz
Zirbenholz entfaltet vor allem bei Nutzung in Schlafzimmer und in der Sauna seine Wirkung. Der Baum bildet ungewöhnlich viele Harze. Die darin enthaltenen ätherischen Öle sorgen für einen angenehmen Duft und haben eine keimfilternde Wirkung. Die Zirbe steckt voller Überraschungen!
Viele Holzarten eignen sich bestens zum Bau Ihrer Terrasse. Zu unseren Favoriten gehört hier, auch wenn es überraschend klingen mag, Zirbenholz. Anfangs waren wir selbst erstaunt über den Verwendungszweck, doch werksinterne Tests haben uns schlussendlich vollends überzeugt – Zirbenholz ist ebenfalls eine gute Lösung für Terrassen. Sie hat die Widerstandsfähigkeit einer Lärche, jedoch bildet sie keine Splitter. Der herrliche Duft und die Feinwüchsigkeit, vermitteln ein wahres Wohlfühl-Ambiente. In unserem Sortiment finden Sie eine umfangreiche Auswahl verschiedener Hobelprofile für Ihr Terrassenholz.
Das Holz für unsere Saunabohlen wird 7 Tage schonend Kammergetrocknet, um eine perfekte Formstabilität garantieren zu können. Für die Heimwerker unter Ihnen, stellen wir gerne das Material zur Verfügung, und sie können sich die Sauna selbst zu Hause aufbauen. Auch hier haben wir durch unsere klare Positionierung im Bereich Zirbenholz viel Erfahrung sammeln können.
Hobelware aus Lärchenholz
Durch den hohen Härtegrad der einheimischen Lärchenholzes ist das Holz eine gute Wahl für Ihren Schiffsboden im Wohnbereich. Die Holzdielen sind aus bester Qualität und werden in Ihrem zu Hause eine einmalige Atmosphäre schaffen. Egal ob modernes Wohnzimmer oder rustikale Bauernstube, der Schiffboden aus Lärche passt immer. Wir verwenden nur bestes Lärchenholz das in den heimischen Gebirgen gewachsen ist. Gerade beim Holzboden sollten Sie auf die Qualität achten, damit Sie viele Jahrzehnte Freude an diesem heimischen Produkt aus Holz haben.
Hobelware aus Fichtenholz
Hobelware aus Fichte ist vielfältig und dient vor allem der optischen Verschönerung von Haus und Garten. Es handelt sich hierbei um Massivholz. Unterschieden wird zwischen Profilholz, Hobeldielen, Glattkantbrettern, Leisten und Fassadenprofilen.
Egal ob für Verschalungen für den im modernen Hausbau beliebten Sichtbeton (dabei werden glattkant Fichtenbretter verwendet damit die Faser auf der fertigen Betonwand nicht erkennbar ist), oder für die typische steirische Schalung für den Außenbereich, Glattkant Bretter werden in der Baubranche immer wieder benötigt. Hier bei uns bekommen sie die richtigen Glattkant Bretter, in verschiedenen Qualitäten und Stärken.
Perfekt für ihr Hausdach liefern wir gerne auch Fichtenholz für Ihre Schalung. Gerne können wir diese, für einen besonderen optischen Anspruch, auch gehobelt produzieren. Wir bieten Ihnen auf Wunsch auch Fassadenschalungen und Untersichtschalungen für Ihr Projekt.

PASST!
- Was müssen wir über Ihr Holz wissen?
- Welche Dimension soll das Holz haben?
- Wie lang sollen die Bretter sein?
- Welches Hobelprofil stellen Sie sich vor?
- Wofür möchten Sie das Holz benutzen?
- Lieferadresse.
- Ihr Name.
- Wünschen Sie ein gewerbliches Angebot (Bitte die Angaben zum Gewerbe ergänzen)